Mehr lesen: Techniken, Materialien und Methoden erleben
Mehr lesen: Techniken, Materialien und Methoden erleben
Im Zentrum unserer Kreativkurse steht die Kombination aus technischem Know-how und gestalterischer Freiheit. Teilnehmende lernen in den Bastelkursen, wie sich unterschiedliche Materialien wie Ton, Holz oder Filz sinnvoll kombinieren lassen. Darüber hinaus wird der Umgang mit Werkzeugen praxisnah vermittelt – von der Schere bis zum Pinsel, von der Nähmaschine bis zum Lötkolben. In Korntal-Münchingen bietet die Volkshochschule einen geschützten Raum, um kreatives Gestalten für alle Teilnehmenden zu ermöglichen. Wer sich für strukturierte Abläufe interessiert, findet ebenso passende Angebote wie jene, die lieber frei und intuitiv arbeiten möchten.
Basteln für Erwachsene – kreativ entspannen
Die vhs Korntal-Münchingen legt großen Wert darauf, basteln für Erwachsene nicht als bloße Freizeitbeschäftigung zu verstehen, sondern als kreatives Mittel zur Selbstwirksamkeit. Viele Teilnehmende erleben die Kurse als Ausgleich zum Beruf oder Familienalltag. Dabei entstehen oft persönliche Werkstücke mit emotionalem Wert – ob bemalte Holzobjekte, Collagen, Textilarbeiten oder saisonale Dekorationen. In ruhiger Atmosphäre wird gebastelt, gelernt und gelacht. Die Gruppendynamik fördert gegenseitigen Austausch und inspiriert zu neuen Ideen. Gleichzeitig unterstützen unsere erfahrenen Kursleitungen dabei, Techniken zu verbessern und gestalterisches Denken weiterzuentwickeln.
Vhs Kreativkurse – lokal und praxisnah
Das Besondere an den Kursen in Korntal-Münchingen ist die enge Verbindung von lokalem Bezug, praxisorientierter Vermittlung und individueller Förderung. Die Kursangebote decken ein breites Spektrum ab: von einfachen Einsteigerformaten über aufbauende Workshops bis hin zu thematisch fokussierten Projekten. Viele Teilnehmende schätzen die Möglichkeit, sich ohne Leistungsdruck mit Materialien auseinanderzusetzen und eigene Projekte zu verwirklichen. In den Kreativkursen geht es nicht nur um das fertige Produkt, sondern auch um den bewussten, entschleunigten Prozess des Gestaltens. Wer sich auf dieses Format einlässt, stärkt nicht nur seine gestalterischen Fähigkeiten, sondern gewinnt auch neue Perspektiven auf die eigene Ausdruckskraft.