„Ich will aber!“ –
Kinder während der Trotzphase verstehen und begleiten


Die kindliche Trotzphase – fachlich auch als Autonomiephase bezeichnet – ist ein zentraler Abschnitt in der frühkindlichen Entwicklung, der Eltern und pädagogische Fachkräfte gleichermaßen herausfordert und begleitet. An diesem Abend beleuchten wir, warum die Trotzphase entsteht, wie sie verläuft und wie Erwachsene Kinder dabei empathisch und handlungsorientiert unterstützen können. 
Die wichtigsten Inhalte: 
• Was ist die Trotzphase und wann beginnt sie? 
• psychologische und neurobiologische Grundlagen dieser Entwicklungsphase 
• typische Verhaltensweisen von Kindern in der Trotzphase 
• praktische Tipps für den Alltag: Wie kann mit Wutausbrüchen, Frustration und Grenzen liebevoll und konsequent umgegangen werden? 
• Fragen und Erfahrungsaustausch aus der Praxis 




1 Abend, 30.01.2026
Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Fr 30.01.2026 19:00 - 20:30 Uhr Alte Lateinschule, Johannes-Daur-Str. 6, 70825 Korntal-Münchingen, Raum 202, 2. OG
Janina Zimmermann
252-7.00430N
 13,80 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Janina Zimmermann

    1. Babyschlaf verstehen252-7.00420Nneu
      für werdende Eltern und Eltern von Babys und Kleinkindern
      23.01.26 (1-mal) 19:00 - 21:00 Uhr
      Korntal-Münchingen
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen