Bei Stromausfall gut vorbereitet

pixabay

Was die Stadt im Fall eines Blackouts tut und wie Sie selbst vorsorgen können
Stromausfälle sind in aller Regel nur von kurzer Dauer und lassen sich ohne größere Probleme überbrücken, auch wenn dann bereits deutlich wird, wie elementar eine sichere Stromversorgung für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ist. Anders als bei diesen normalen Stromausfällen ist es im Falle eines Blackouts: Dabei handelt es sich um ein unkontrolliertes und unvorhergesehenes überregionales Versagen unseres Strom-Verbundnetzes. Dabei können Teile des europäischen Stromnetzes oder sogar das gesamte Netz ausfallen. Ein Wiederaufbau des Netzes ist komplex und benötigt Zeit. Es ist deshalb wichtig, auf diese Notfälle gut vorbereitet zu sein - mit batteriebetriebenen Geräten wie Taschenlampen und einem Radio zum Beispiel, auch mit Essen und Trinken für einige Tage sowie der Hausapotheke und etwas Bargeld zu Hause. 

An diesem Abend können Sie sich informieren, wie die Stadt im Blackout-Fall die wichtigsten Dienstleistungen aufrecht erhält, selbst arbeitsfähig bleibt, was hinter dem Begriff „Leuchtturmkonzept“ steckt und was Sie zu Ihrer persönlichen Vorsorge tun können.


Referent ist Frank Schulze, Stabsstelle Bevölkerungsschutz der Stadt Korntal-Münchingen.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

1 Abend, 08.10.2025
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 08.10.2025 19:30 - 21:00 Uhr Alte Lateinschule, Johannes-Daur-Str. 6, 70825 Korntal-Münchingen, Raum 202, 2. OG
Frank Schulze
252-1.06100
kostenlos 

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)