Die italienische Oper des Verismo/Kursstart verschoben


Cavalleria rusticana, Der Bajazzo, Andrea Chénier, Adriana Lecouvreur

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zog in Italiens Oper eine neue Kunstrichtung ein: der Verismo. Hier steht nicht das Schöne im Vordergrund, sondern das Wahre, von vero – wahr, auch wenn es nicht immer schön ist. Komponisten wie Pietro Mascagni, Ruggero Leoncavallo, Umberto Giordano und Francesco Cilèa schufen Höhepunkte der italienischen Oper. Wunderbare Klänge malen eine brutale Welt: Liebe, Aufopferung und Treue, aber auch Hass, Verrat, Eifersucht und Rache durchziehen die Werke. Denn was passiert, wenn wir Schein und Sein nicht mehr auseinander halten können? Wenn Gefühle unterdrückt werden, Macht korrumpiert oder wenn das Rampenlicht verlischt? Es ist der Platz, der Ort, der im Mittelpunkt der Oper steht: das sizilianische Dorf, der Zirkus, die Großstadt, die Theaterbühne. Menschen werden durch diejenigen getötet, die sie lieben. Wieder wollen wir verstehen, wie Komponisten bestimmte Handlungsabläufe in der Musik deutlich machen. 


 Kurs wurde vom 18.9. auf 6.11.25 verschoben
4 Abende, 06.11.2025 - 27.11.2025
Donnerstag, wöchentlich, 19:00 - 21:15 Uhr
4 Termin(e)
Do 06.11.2025 19:00 - 21:15 Uhr Alte Lateinschule, Johannes-Daur-Str. 6, 70825 Korntal-Münchingen, Raum 001, EG
Do 13.11.2025 19:00 - 21:15 Uhr Alte Lateinschule, Johannes-Daur-Str. 6, 70825 Korntal-Münchingen, Raum 001, EG
Do 20.11.2025 19:00 - 21:15 Uhr Alte Lateinschule, Johannes-Daur-Str. 6, 70825 Korntal-Münchingen, Raum 001, EG
Do 27.11.2025 19:00 - 21:15 Uhr Alte Lateinschule, Johannes-Daur-Str. 6, 70825 Korntal-Münchingen, Raum 001, EG
Bernhard Mussel
252-2.12500
 56,40 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)