Mehr als geografische Koordinaten Das Thema „Ort“ ist faszinierend, wenn es einmal genauer unter die Lupe genommen und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wird. Was macht einen Ort eigentlich zu einem Lieblingsort? Wann wird ein Ort einfach so zum Treffpunkt, den jede*r kennt? Wann erzählen Orte eine Geschichte oder strahlen etwas Erhabenes und Besonderes aus? Dieser Abend betrachtet den Ort aus der Metaperspektive. Folgende Fragen und Aspekte begleiten uns durch den Abend: • Was unterscheidet Ort von Raum? • Welche Rolle spielen persönliche Erfahrungen und emotionale Bindungen bei der Entstehung von Lieblingsorten? • Warum spüren wir die Geschichte an bestimmten Orten? Welche kulturellen und gemeinschaftlichen Zusammenhänge spielen dabei eine Rolle? • Wie können wir Orte im Sozialraum aktiv gestalten, um Begegnungen und Identität zu fördern? • Zeit für persönliche Erlebnisse und Gedanken