Die USA und ihr außenpolitisches Selbstverständnis


Spätestens seit Ende des II. Weltkrieges dominiert die USA in der Weltpolitik (America First) und hat und hatte dabei unterschiedliche Kontrahenten; erst die UdSSR und jetzt die VR China. Um ihre machtpolitischen Interessen durchzusetzen, greift die USA dabei gerne auf die Unterstützung der NATO-Partner und auf die EU zurück. Daneben organisierte die USA mit der Einrichtung der heutigen G-7 Staaten (1975) auch auf der wirtschaftspolitischen Ebene ein Gremium, das lange Zeit maßgeblich die gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Themenfelder der Weltpolitik dominierte. In jüngster Zeit muss die USA erkennen, dass die VR China auch hierbei mit ihrer Dominanz bei den BRICS-Staaten einen erstzunehmenden Gegenpol bildet.


Veranstalter: VHS Gerlingen

1 Abend, 28.04.2025
Montag, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Mo 28.04.2025 19:30 - 21:00 Uhr Haus der Volkshochschule Gerlingen, Schulstr. 19, 70839 Gerlingen, Raum: Seminar 1.4
Matthias Hofmann
251-1.04470G
15,00 €

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)