Gemüse zu fermentieren ist ein großer Trend. Es ist gesund, schmeckt gut und verhindert Lebensmittelverschwendung, weil es das Gemüse konserviert. Aber wie fermentiert man Gemüse selbst, was muss man dabei beachten und welche Ausrüstung braucht man dafür?
Tauchen Sie ein in die Welt der Fermentation – denn Fermentieren ist wie Zaubern! Ein schnöder China- oder Weißkohl verwandelt sich mit Salz und Gewürzen in ein leckeres Kraut mit vielen darmgesunden Inhaltsstoffen. Im Kurs stellen wir Fermente her, die dann bei Ihnen zuhause fertig reifen. Außerdem gibt es noch ein Essen mit Blitzfermenten.
Bitte 4 bis 6 Drahtbügelgläser und/oder Schraubgläser (200 bis 800 ml Fassungsvermögen) mitbringen. 2 Einmachgläser mit Zubehör pro Teilnehmer:in werden von der Kursleiterin mitgebracht und sind in den Gebühren des Kurses enthalten.
Bitte mitbringen: zwei Geschirrtücher, Wischlappen, Behälter für Kostproben, ein Getränk, evtl. eine Schürze. Lebensmittelkosten sind in der Gebühr enthalten. Bitte benutzen Sie den Seiteneingang E4 der Teichwiesenschule.
Anmeldeschluss am Montag, 06. November 2023 wegen des Materialeinkaufs, ein Rücktritt ist nur bis zum Anmeldeschluss möglich.