Vitamin D - das Sonnenhormon mit unterschätzter Heilkraft
Kurt Schwab, Heilpraktiker und Krankenpfleger
Gerade in unseren Breiten besteht oft ein Mangel an Vitamin D, besonders bei älteren Menschen. Dadurch kann ein erhöhtes Risiko für Rachitis, Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Autoimmunerkrankungen und auch Krebs bestehen. Gebildet wird Vitamin D im Körper, wenn wir uns genügend der Sonne aussetzen. Aber in medizinischen Kreisen wird zunehmend vor zuviel Sonne gewarnt. Ist Sonnenlicht denn generell schädlich oder doch auch gesundheitsfördernd?
An diesem Abend wird der Kursleiter auf folgende Punkte eingehen:
Was genau ist die Funktion von Vitamin D?
Was fördert bzw. hemmt die Vitamin D-Bildung?
Welche Beschwerden können einen Mangel an Vitamin D anzeigen?
Wie hoch sollte der optimale Wert im Körper sein?
Genügt die Aufnahme durch die Nahrung bzw. Sonne oder sind ggf. ergänzende Maßnahmen sinnvoll?
Der Kursabend besteht aus einem Vortrag mit Zeit für Ihre persönlichen Fragen im Anschluss.